Kerb'

Kerb 1952

Die Kirmes (Kerb) oder Kirchweih hat in unserer Region große Tradition. Ursprünglich als Fest anlässlich der jährlichen Wiederkehr des Tages der Weihe einer Kirche gefeiert, wird in unserem Ort wie auch in einigen Nachbarorten Wert auf die Einhaltung des Ablaufes dieses Festes gelegt. Ausgetragen wird unsere "Kerb" am ersten Sonntag im Oktober.

Grundsätzlich richtet der Schuljahrgang (Kerwejohrgang) die "Kerb" aus, deren Jungen und Mädchen ihr 18. Lebensjahr vollendet haben. Bis vor ein paar Jahren wurden die Kerwemäre noch von den Kerwebuwe vorher aufgesucht und einzeln eingeladen, dieser Brauch hat sich leider nicht mehr durchgesetzt.

Symbolisch wird die Kerb' (eine Flasche Wein) im Vorjahr begraben und am Kerwewochenende Samstags Nachts ausgegraben und anschließend ausgerufen: Wem iss die Kerb'? Unser...

Ein mit bunten Bändern bestückter Fichtenbaum ist der ständige Begleiter der Kerwebuwe- und märe, der Sonntags in der Dorfmitte vor "Spielmanns" nach der Kerweredd' getauft wird. Der anschließende Gang zum Kerwespiel auf den Sportplatz ist selbsterklärend.

Mit dem "Lumbezuch" durchs Dorf gehts am Montag weiter, die Geschäfte, Gaststätten und manchmal auch die Arztpraxen werden aufgesucht und mit dem Ommaschommer Lied beglückt. "Jo mir sinn die Garde, die das Ommaschommer Trottwar (Trottoire = Gehweg) ziehre..."

Seit ein paar Jahren haben sich ehemalige und noch aktive Musiker zu den "Original Ommersheimer Kerwemusikanten" zusammen gefunden, deren Auftritt Montags ab 18 Uhr in der Dorfmitte erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Der Dienstag wird mit "Lumbezuch unn Hammelausdanze" fortgesetzt, es ist der letzte Tag, in einer feierlichen Zeremonie wird die "Kerb" um 24 Uhr an den nachfolgenden Jahrgang übergeben und gemeinsam vergraben.


Kerb 1968

Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. Besuchen Sie die Seite Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen anzupassen.

Diesen Cookie zulassen

Aktuelle Termine

23.03.2023: 15:30 - 17:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V., Sonniger Herbst

Saarpfalzhalle

28.03.2023: Wanderverein "Alpenrose 1922", Wanderung nach Blieskastel, WF: Willi Sauer

29.03.2023: 18:00 - 19:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V. , Yoga

Turnhalle

30.03.2023: 15:30 - 17:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V., Sonniger Herbst

Saarpfalzhalle

01.04.2023: Schäferhundeverein - Frühjahrsprüfung

01.04.2023: Wanderverein "Alpenrose 1922", Wanderung zum Biereichenfest bei Merzig WF: Josef Kihm (ÖPNV)

01.04.2023: 10:00 - 12:00 KjG Ommersheim - Kinder-Gruppenstunde

Ehemalige Bücherei

05.04.2023: 18:00 - 19:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V. , Yoga

Turnhalle

06.04.2023: 15:30 - 17:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V., Sonniger Herbst

Saarpfalzhalle

12.04.2023: 18:00 - 19:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V. , Yoga

Turnhalle

13.04.2023: 15:30 - 17:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V., Sonniger Herbst

Saarpfalzhalle

15.04.2023: 10:00 - 12:00 KjG Ommersheim - Kinder-Gruppenstunde

Ehemalige Bücherei

16.04.2023: Weißer Sonntag

19.04.2023: 18:00 - 19:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V. , Yoga

Turnhalle

20.04.2023: 15:30 - 17:00 Kneipp-Verein Ommersheim e.V., Sonniger Herbst

Saarpfalzhalle

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier und in unserer Datenschutzerklärung.